Juli – August 2023, frei wählbar
mind. 2
Reisepreis Hotel: | ab 2.225 € |
EZ-Zuschlag: | ab 995 € |
Reisepreis Gästehaus: | ab 1.955 € |
EZ-Zuschlag: | ab 895 € |
Gern sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer An- und Abreise behilflich.
Die vulkanischen Felseninseln der Färöer bieten Natur pur. Die zu Dänemark gehörenden Inseln zwischen Island und Norwegen haben alle ihren eigenen Charakter. Mit dem Mietwagen, per Boot oder zu Fuß kann die atemberaubende Natur erkundet werden. Beeindruckende Felsformationen und Klippen, malerische Landschaft, traditionelle Fischerhäfen und Dörfer zeichnen die Färöer Inseln aus.
Flug von Kopenhagen nach Vagar. Nach Ankunft Übernahme des Mietwagens am Flughafen und Gelegenheit, die Insel Vagar auf eigene Faust zu erkunden. Lohnenswert ist ein Besuch der Ortschaft Gasadalur. Übernachtung in Vágar.
Bootsfahrt vorbei an beeindruckenden Seeklippen. Eine Wanderung auf Mykines führt über eine beeindruckende Brücke bis zum Leuchtturm Mykinesholmur.
Übernachtung in Vagar. (F/P)
Weiterfahrt zur größten Südinsel der Färöer: Suduroy. Die Fährpassage von Torshavn aus dauert ca. 2 Stunden. Im Hauptort Tvøroyri lohnt ein Besuch des Heimatmuseums „Bygda-og Sjóvinnusavnid“. Übernachtung auf Suduroy. Ca. 70 km (F)
Tagesausflug mit einem lokalen Reiseleiter auf der Insel Suduroy (englischsprachig)
Übernachtung auf Suduroy. (F/P)
Abschied von Suduroy. Fährpassage nach Torshavn auf Streymoy. Stadtbummel durch die Altstadt mit dem Aquarium „Sjosavnid“ und dem örtlichen Kunstmuseum. Lohnend ist ein in Abstecher in das Dorf von Kirkjubøur. Übernachtung in Torshavn. Ca. 30 km (F)
Fährüberfahrt auf die Nachbarinsel Nolsoy. Führung auf der Insel mit der weltgrößten Kolonie von Sturmschwalben. Die Kirche von Nolsoy von 1863 ist eine der ältesten Gewölbekirchen der Färöer. Es bieten sich gute Wandermöglichkeiten. Rückfahrt in die Unterkunft nach Torshavn. (F)
Fahrt nach Vestmanna und Bootsausflug zu den Vogelklippen. Anschließend Fahrt zu den nördlichen Inseln. Der wichtigste Fischereihafen und Standort der Fischereiindustrie der Färöer befindet sich in Klaksvík. Sehenswert ist das Fomminnissavn-Museum. Übernachtung in Klaksvík oder Umgebung. Ca. 150 km (F)
Von Klaksvík geht es mit der Fähre zur Insel Kalsoy. Übernachtung in Klaksvík oder Umgebung. Ca. 50 km (F)
Ausflug in das nördlich gelegene Gjogv, das für seinen natürlichen Hafen bekannt ist. Hier gibt es schöne Wandermöglichkeiten mit beeindruckenden Ausblicken auf die Vogelklippen und das Tal von Ambadalur. Anregung bietet eine Mappe mit Wanderrouten und kleinen Geschichten. Übernachtung auf der Insel Eysturoy. Ca. 80 km (F)
Der Tag sollte mit einem Spaziergang durch die benachbarten Dörfer, z.B. Oyndarfjørdur, starten. Weiter geht es nach Runavik und Nes, wo es ein reizvolles Pfarrhaus zu sehen gibt. In Toftir befindet sich ein Strickwarengeschäft mit einer großen Auswahl. In Søldafjørdur besteht die Möglichkeit, bei Einheimischen zu Hause zu Abend zu essen (fakult.). Übernachtung auf Eysturoy. Ca. 70 km (F)
Nördlich von Eidi gibt es eine fantastische Aussicht auf die beiden freistehenden Klippen Risin und Kellingin. Fahrt über den höchsten Berg Slættaratindur (882 m). Rückgabe des Mietwagens am Flughafen Vagar und Rückflug nach Kopenhagen. (F)
Es kann zu Änderungen des Tourverlaufes und der Unterkünfte kommen. Die Zimmer in den Gästehäusern haben ein Etagenbad.
Kögelreisen GmbH
Warum in die Ferne schweifen – Europa ist so vielfältig! Wenn Sie Ihre Traumreise noch nicht gefunden haben, sprechen Sie uns an. Wir werden bestimmt gemeinsam etwas finden!
Hartmannstr. 30
12207 Berlin
Schwerpunkt: Individual- und Gruppenreisen
Lankwitzer Straße 1
12209 Berlin
Schwerpunkt: Pauschalreisen
Tel.: +49 (0) 30 – 7713010
Fax: +49 (0) 30 – 77130133
info@koegelreisen.de
Für Beratungen bitten wir Sie, vorher einen Termin zu vereinbaren oder uns Ihre Urlaubswünsche einfach per E-Mail mit zu teilen.
Montag | 10:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |