Dienstags, wöchentlich von Februar bis Dezember 2023
Mind. 2 / max. 18
Gern sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer An- und Abreise behilflich.
Neben modernen Städten wie Tel Aviv begegnen Sie Orten mit absolut arabischer Prägung und Burgen aus der Kreuzritterzeit. Besondere Faszination zeigt sich in Jerusalem: die Sicht vom Ölberg auf die Altstadt, die Klagemauer, der Felsendom und die Al-Aksa-Moschee. Sie erleben auch die arabische und palästinensische Seite und erhalten Einblicke in die bestehenden Konflikte.
Ankunft in Tel Aviv und Transfer zu unserem Hotel. (A)
Während einer Stadtrundfahrt durch Tel Aviv lernen Sie die Bauhausarchitektur kennen und erhalten eine Einführung in die Gründerzeit des Staates. In Jaffa betreten Sie bedeutenden Boden, sowohl vom religiösen, historischen und aktuellen Standpunkt. Bei der christlichen Araberin Doris im Kaffee Anton genießen Sie arabischen Kaffee gewürzt mit authentischen Geschichten. Weiter geht es zu den faszinierenden Ausgrabungen in Caesarea. Römische, christliche und lokale Geschichte werden in einer Multi-Mediashow lebendig. Im Wadi Ara, wo jüdische und arabische Israelis, aber auch Palästinenser im Alltag miteinander umgehen, wird die Komplexität dieser Lebenssituation deutlich. Sie besuchen eine Frau aus dem arabischen Kfar Kara, die bei einem kleinen Mittagessen einen kritischen Blick auf den Status der Frau in der moslemischen Gesellschaft gestattet. Weiterfahrt gen Norden nach Haifa, der größten Hafenstadt Israels und gleichzeitig ein Modell der friedlichen Koexistenz zwischen jüdischen und arabischen Bürgern. (F/M/A)
Vom Aussichtspunkt Blick auf die Bahai-Gärten (UNESCO-Kulturerbe) und das wunderschöne Panorama der Haifaer Bucht. Dann treffen Sie einen Repräsentanten, der aktiv zum Konzept der Koexistenz in Haifa beiträgt. Die nächste Station ist Akko, eine alte Kreuzfahrerstadt, die von Richard Löwenherz und Napoleon belagert wurde. Dann geht es in Richtung der Berge Galiläas. Zum Abschluss des Tages besichtigen Sie in Nazareth die Altstadt und den Souk sowie die Verkündigungsbasilika. Übernachtung in einem Kibbutz und Treffen mit Kibbutzmitgliedern, die über ihr Leben berichten. (F/A)
Zunächst Fahrt auf die Golanhöhen, wo Sie mehr über die strategische Bedeutung dieser Region erfahren. Am Nordufer des See Genezareth besuchen Sie anschließend den Berg der Seligpreisungen, Kapernaum, das erste Zentrum des Wirkens Jesu, sowie Tabgha mit der Brotvermehrungskirche. Durch das Jordantal geht der Weg in den Süden zum Toten Meer, mit 400 Metern unter dem Meeresspiegel, der tiefste Punkt der Erde. Gelegenheit zu einem Bad im Toten Meer. Anschließend Fahrt nach Bethlehem. Am Grenzübergang zur palästinensischen Autonomie Buswechsel und Transfer zum Hotel. (F/A)
Treffen mit dem palästinensischen Reiseleiter und Spaziergang durch die Altstadt sowie zur Geburtskirche in Bethlehem. Danach besuchen Sie in Beit Jallah die Talitha Kumi Schule. Das vom Berliner Missionswerk getragene älteste evangelische Bildungswerk der Region, soll palästinensischen Jungen und Mädchen eine anspruchsvolle Bildung und Erziehung vermitteln, trotz des schwierigen Umfeldes. Die Weiterfahrt nach Jericho, in die älteste Stadt der Welt, führt vorbei an der Herberge des Guten Samariters und am St. Georgs Kloster im Wadi Kelt. Nach einem kleinen Mittagessen in Jericho erkunden Sie das Zentrum, sehen den Maulbeerbaum von Zacharias, den Elias Brunnen, Tel Jericho und den Berg der Versuchung (fakultativ per Seilbahn, wenn zeitlich möglich). Das Palästinensische Mosaikzentrum im Hisham Palast soll die Kunst des byzantinischen Mosaiks wiederbeleben. Einladung zum Abendessen bei einer einheimischen Familie, um die lokale Küche zu genießen und aus ihrem Leben zu erfahren. (F/M/A)
Sie passieren den Grenz-Checkpunkt und wechseln zu israelischem Bus und Reiseleiter. Dann genießen Sie zunächst den Ausblick vom Ölberg über die Altstadt. Auf dem Palmsonntagweg gelangen Sie zur Kirche aller Nationen und betreten durch das Löwentor die Altstadt, auf der Via Dolorosa folgen Sie den Stationen des Kreuzweges bis zur Grabeskirche. Zurück geht es durch den arabischen Bazar ins jüdische Viertel und weiter zum heiligsten Ort der Juden, der Klagemauer. Ein Besuch der Hurva-Synagoge darf nicht fehlen. (F/A)
Am Vormittag Fahrt in eine Siedlung und Treffen mit einem Siedler. Im Gespräch erhalten Sie einen Eindruck über vielfältige Aspekte. Dann steht der Besuch der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem auf dem Programm. Im Anschluss Spaziergang über den Mahane Yehuda Markt und durch das Nahalot Viertel. Abends Treffen mit einer deutschen Israelin, die aus 35 Jahren gelebter Erfahrung in Israel berichtet. (F/A)
Transfer zum Flughafen Tel Aviv. (F)
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann Kögelreisen GmbH die Reise – bis spätestens am 28. Tag vor Reisebeginn – absagen.
Kögelreisen GmbH
Reisepreis: 1.650 €
*Saisonzuschlag: 80 €
EZ-Zuschlag: 455 €
*EZ-Saisonzuschlag: 40 €
* März-April und September-November 2023
Warum in die Ferne schweifen – Europa ist so vielfältig! Wenn Sie Ihre Traumreise noch nicht gefunden haben, sprechen Sie uns an. Wir werden bestimmt gemeinsam etwas finden!
Hartmannstr. 30
12207 Berlin
Schwerpunkt: Individual- und Gruppenreisen
Lankwitzer Straße 1
12209 Berlin
Schwerpunkt: Pauschalreisen
Tel.: +49 (0) 30 – 7713010
Fax: +49 (0) 30 – 77130133
info@koegelreisen.de
Für Beratungen bitten wir Sie, vorher einen Termin zu vereinbaren oder uns Ihre Urlaubswünsche einfach per E-Mail mit zu teilen.
Montag | 10:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |