nach Wunsch
Sizilien ist vielfältig. Mit Unterstützung eines E-Bikes wird der Südosten entdeckt. Archäologische Zonen und Parks, pittoreske kleine Städte sowie spätbarocke Städte sind nur einige der kulturellen Highlights dieser Reise. Der Besuch von Naturschutzgebieten, als auch das Radeln entlang der typischen Oliven-, Mandarinen- und Zitronenhaine, kommen nicht zu kurz.
Wir fliegen mit Lufthansa über München nach Catania. Hier begrüßt uns unsere lokale Reiseleitung und begleitet uns zu unserem Hotel. Abends wird unsere Reise bei einem gemeinsamen Abendessen besprochen.
Mit dem Rad erkunden wir die archäologische Zone und besuchen unter anderem das griechische Theater und die Latomien – die Höhlen der herausgebrochenen Steine, die für Bauvorhaben benötigt wurden. Wir radeln weiter zur Altstadtinsel Ortigia mit antiken, barocken und modernen Bauten, engen Gassen und vielen Cafés und Restaurants. Nach einer Mittagspause fahren wir mit dem Rad weiter zur Halbinsel Maddalena, die zum Naturschutzgebiet von Plemmirio gehört und verschiedene kleine Strände hat. (35 km) (F)
Heute geht es mit dem Rad nach Palazzolo Acreide, eine pittoreske kleine Stadt inmitten des Kalksteingebirges Monti. Wir besuchen die archäologische Zone von Akrai und haben nachmittags Zeit für eigene Erkundungen. Am späten Nachmittag Rückfahrt mit dem Bus. (45 km) (F)
Unser Bus bringt uns nach Noto Antica und von dort fahren wir mit den Rädern weiter nach Noto. Das alte Noto war bereits in vorgeschichtlicher Zeit besiedelt, wurde unter griechischer Herrschaft von Syrakus aus kolonisiert und blieb bis 1091 der letzte arabische Stützpunkt auf Sizilien. Die Barockstädte im Val di Noto wurden 2002 zum Weltkulturerbe erklärt. Rückfahrt mit dem Rad nach Syrakus. (55 km) (F)
Heute können sich unsere Beine erholen: der Tag bleibt radfrei! Transfer mit dem Bus zum Naturschutzgebiet Vendicari an der Südspitze Siziliens. Durch das Naturschutzgebiet geht es weiter zur Mittagspause nach Marzamemi. Anschließend Weiterfahrt zum Hotel nach Modica. (F)
Wir radeln vom Hotel San Giorgio bis nach Ispica. Besonders interessant ist der sogenannte „Parco Archeologico della Forza“, ein archäologischer Park, der sich in einer 13 km langen Schlucht befindet. Hier hat man diverse prähistorische Funde gemacht und Objekte aus der Brozezeit gefunden. Anschließend Rückkehr nach Modica. (F)
Unsere heutige Radtour führt zunächst nach Scicli, eine spätbarocke Stadt , die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Nach der Stadterkundung und einer Mittagspause fahren wir mit den Rädern weiter zum Castello di Donnafugata, dessen romantische Fassade mit neogotischer Loggia an die schönen und raffinierten Fassaden der venezianischen Palazzi erinnert. Zurück geht es mit dem Bus zum Hotel. (F)
Der heutige Tag führt uns weiter ins Landesinnere nach Ragusa, vorbei an Oliven-, Mandarinen- und Zitronenbäumen und fruchtbarem Ackerland. Die Stadt Ragusa besteht aus zwei grundsätzlich verschiedenen Stadtteilen: Im Osten liegt der alte Stadtteil Ragusa Ibla, der nach einem verheerenden Erdbeben von 1693 neu aufgebaut werden musste. Der neue Stadtteil Ragusa „supra“ wurde nach Kriterien der barocken Stadtplanung in einem schachbrettartigen Muster mit weiten Straßen und Plätzen erbaut. Wir nehmen uns Zeit, beide Stadteile zu erkunden und radeln am Nachmittag zurück zu unserem Hotel. (30 km) (F)
Transfer zum Flughafen von Catania und Rückflug über München nach Berlin. (F)
Kögelreisen GmbH
Warum in die Ferne schweifen – Europa ist so vielfältig! Wenn Sie Ihre Traumreise noch nicht gefunden haben, sprechen Sie uns an. Wir werden bestimmt gemeinsam etwas finden!
Hartmannstr. 30
12207 Berlin
Schwerpunkt: Individual- und Gruppenreisen
Lankwitzer Straße 1
12209 Berlin
Schwerpunkt: Pauschalreisen
Tel.: +49 (0) 30 – 7713010
Fax: +49 (0) 30 – 77130133
info@koegelreisen.de
Für Beratungen bitten wir Sie, vorher einen Termin zu vereinbaren oder uns Ihre Urlaubswünsche einfach per E-Mail mit zu teilen.
Montag | 10:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |